Speierling

Speierling

Sorbus domestica


Der Speierling wächst als Einzelbaum oder in lichten Wäldern und braucht viel Platz und Wärme. Dabei mag er lockere und durchlässige Böden. Dank seiner Toleranz gegenüber Trockenheit und Frost gilt er als Zukunftsbaum mit Potenzial zum idealen Stadtbaum in Zeiten des Klimawandels. Der Baum trägt kleine essbare Früchte, die in ihrer Form an Äpfel oder Birnen erinnern und eine Größe von etwa 2 -4 cm erreichen. Sie können zu Kompott oder Gelee verarbeitet werden und werden in manchen Regionen zur Veredelung von Apfelwein verwendet.

NameSpeierling
FamilieRosengewächse

Verbreitungsgebiet

Mittel- und Südosteuropa bis Kleinasien bis 650 m.ü.M.

Standort

solitär mit viel Platz und Wärme; Weinbaugebiete und Gehölzrand; Sonne bis Halbschatten; lockere, durchlässige, tiefgründige, nährstoffreiche, wechselfeuchte Lehm- und Tonböden, kalkliebend

Blütezeit

Mai – Juni

Blüten

zwittrige weiss-rötliche Blüten, radiärsymmetrisch fünfzählig

Fruchtreife

September – Oktober

Früchte

grün-, gelb-rötliche apfel- bis birnenförmige Früchte, bis 3 cm gross

Höhe

3 – 15 m (als Waldbaum bis zu 30 m hoch)

Alter

300 – 400 Jahre

Wuchsform

solitär eine breite, rundliche Krone; als Waldbaum schlank, wipfelschäftig

Wurzelsystem

Herzwurzler

Frostverträglichkeit

bis -23 °C

Pflanzzeitpunkt

Frühjahr/Herbst

Lebensraum für

  • 1 Wildbienenart
    (Rote Mauerbiene)
  • 2 Schmetterlingsarten (Asselspinner)
  • 6 Käferarten
    (Schwarzbock)
  • mind. 12 Vogelarten
    (Eichelhäher, Kleiber, Buntspecht, Drosseln etc.)
  • Eichhörnchen, Mäuse, Siebenschläfer, Wildschwein, Dachs, Fuchs etc.

Vielen Dank für die Unterstützung

Kontakt

Wettbewerb

Welche Höfe besuchst du an vo puur zu puur? Nimm jetzt am Wettbewerb teil und gewinne mit etwas Glück.

Suchen Sie hier ...

Resultate werden geladen